4 min. read

VPN-Performanceanalyse

Netzwerkdurchsatz messen, bewerten, vergleichen

Das Thema “Netzwerk-Performance beziffern” beschäftigt mich eher im beruflichen Alltag. Mein NetIO-GUI war der Idee entsprungen, auch Nicht-Admins ein praktisches Werkzeug in die Hand zu geben, um eigene Diagnosen durchführen zu können.

Mein Programm NetIO-GUI (Open Source, Download siehe unten) bietet eine leicht zugängliche Benutzeroberfläche sowie die Möglichkeit, Messerergebnisse in einer Datenbank zu speichern und zu vergleichen.
Es eignet sich gut, um LAN, WLAN oder VPN Strecken zu benchmarken und hilft bei der Fehleranalyse im Netzwerk. Für das Benchmarking von Internetverbindungen ist es nicht geeignet, da eine direkte Verbindung zwischen Client und Server bestehen muss.

Das zu Grunde liegende Konsolenprogramm NetIO von Kai Uwe Rommel ist ein Benchmarkprogramm für Netzwerktraffic, ähnlich wie iPerf. Beides wendet sich eher an erfahrenere Administratoren und bietet keine Möglichkeit, die Ergebnisse zu bewerten oder dauerhaft zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt vergleichen zu können.

NetIO (Konsolen-) Benchmark

Bei der Planung für dieses Projekt, das ich irgendwann in 2010 mal begonnen und 2011 abgeschlossen hatte, habe ich mich für NetIO entschieden, da es vor allem in der Windows-Welt einfacher zu handhaben war. NetIO ist inzwischen über zwanzig Jahre alt und wurde auch schon seit einigen Jahren nicht mehr aktualisiert. Man kann es also als ausgereift bezeichnen.

NetIO steht nach wie vor für einige geläufige (Windows, Linux) und exotische (OS/2 und AIX) Plattformen zum Download zur Verfügung.

Das Funktionsprinzip ist einfach: Auf einer Station wird das Programm als Server gestartet, auf einer anderen Station als Client. Der Client verbindet sich mit dem Server, erzeugt maximalen Netzwerkverkehr über einen gewissen Zeitraum mit unterschiedlichen Paketgrößen und gibt die Ergebnisse auf der Konsole aus.

Die Ausgabe sieht dann (bei einer mäßigen WLAN Verbindung) ungefähr so aus:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.32
(C) 1997-2012 Kai Uwe Rommel

UDP connection established.
Packet size 1k bytes: 8882.45 KByte/s (89%) Tx, 11.62 MByte/s (82%) Rx.
Packet size 2k bytes: 74.00 KByte/s (99%) Tx, 113.30 KByte/s (99%) Rx.
Packet size 4k bytes: 75.33 KByte/s (99%) Tx, 20.63 KByte/s (99%) Rx.
Packet size 8k bytes: 264.00 KByte/s (99%) Tx, 16.00 KByte/s (99%) Rx.
Packet size 16k bytes: 261.29 KByte/s (99%) Tx, 10.66 KByte/s (99%) Rx.
Packet size 32k bytes: 149.33 KByte/s (99%) Tx, 0 Byte/s (100%) Rx.
Done.

Interessant, wo sind meine 32k großen UDP Pakete gelandet?!

Der Vorteil von NetIO gegenüber iPerf ist die Möglichkeit, in einem Durchlauf unterschiedliche Paketgrößen zu benchmarken. Unterstützt werden die Protokolle UDP und TCP.

Pimp it up!

Mein Projekt Netio-GUI befasst sich - wie der Name schon andeutet - in erster Linie mit einer grafischen Benutzeroberfläche für NetIO. Zwei Bilder sagen mehr als viele Worte:

An zusätzlicher Funktionalität gibt´s die angesprochene Datenspeicherung mit entsprechender Analysemöglichkeit. Darüber hinaus wird vor dem NetIO Benchmark ein ICMP (Ping) Benchmark mit unterschiedlichen Paketgrößen durchgeführt

Wer die portable Version nutzt, kann auf einem kleinen USB Stick seine Messergebnisse gleich mit sich herum tragen.

NetIO-GUI wurde multilingual entwickelt und unterstützt Englisch und Deutsch. Eine ausführliche Dokumentation ist integriert.

Link zur Downloadseite
Alternativ bei Heise Downloads
Projektseite auf Sourceforge.net (“Damals” gab´s echt noch kein Github!)